
Kontaktdaten des Institutes sowie Überblick über alle Abteilungen inkl. Forschungsschwerpunkte
Türschild
Institut für Ernährungswissenschaften
Dornburger Str. 25-29
07743 Jena
Postanschrift:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fakultät für Biowissenschaften
Institut für Ernährungswissenschaften
Dornburger Str. 24
07743 Jena
Fakultät für Biowissenschaften
Institut für Ernährungswissenschaften
Dornburger Str. 24
07743 Jena
Institutsdirektorin
Prof. Dr. Anna Kipp
Dornburger Str. 24
07743 Jena
stellv. Institutsdirektor
Prof. Dr. Lars-Oliver Klotz
Dornburger Str. 25
07743 Jena
-
Angewandte Ernährungstoxikologie
Leiter: apl. Prof. Dr. Michael Glei
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Untersuchungen zur toxikologischen Relevanz ernährungsrelevanter Nanopartikel
- Analyse der molekularen Mechanismen ernährungsbedingter Krebsprävention und Etablierung neuer Biomarker
-
Bioaktive Pflanzenstoffe
Leiter: PD Dr. Volker Böhm
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Analytik, Bioverfügbarkeit, Metabolismus und Bioaktivität von Carotinoiden und Polyphenolen
- Entwicklung von Methoden zur Ermittlung und Modulation der antioxidativen Kapazität von Lebensmitteln
-
Biochemie und Physiologie der Ernährung
Leiter: Prof. Dr. Stefan Lorkowski
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Molekulare Mechanismen der Pathogenese der Atherosklerose
- Molekulare Grundlagen der Entzündung und Immunantwort
- Nutritive Prävention von entzündlichen Erkrankungen
-
Ernährungsphysiologie
Leiterin: Prof. Dr. Anna Kipp
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Erforschung der biochemischen und molekularen Mechanismen des Mikronährstoffs Selen und weiterer Spurenelemente
- Einfluss von Spurenelementen und anderen Nahrungskomponenten auf die zelluläre Redoxregulation
- Physiologie des gesunden Darms und Veränderungen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und Darmkrebs
-
Ernährungstoxikologie
Leiter: Prof. Andriy Khobta
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Genotoxizitätsmechanismen kanzerogener Stoffe
- DNA-Reparatur und genetische Determinante der Reparaturkapazität bei Menschen
- Unterscheidungsmechanismen zwischen DNA-Schäden und regulatorischen DNA-Modifikationen
Publikationen PubMedExterner Link
-
Humanernährung
Leiter: Dr. René Thierbach
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Bedeutung metabolischer Veränderungen in der Tumorentstehung
- Rolle Eisen-Schwefel-Cluster-enthaltender Proteine in der Friedreich-Ataxie und Entwicklung innovativer Therapieoptionen
- Etablierung von In-vitro-Kanzerogenese-Testsystemen für das Hochdurchsatzscreening
-
Nutrigenomik
Leiter: Prof. Dr. Lars-Oliver Klotz
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Biochemie des oxidativen Stress: Oxidantien, Antioxidantien und stressinduzierte Signaltransduktion
- Mikronährstoffe (und Xenobiotika) als Modulatoren zellulärer Signalkaskaden und der Genexpression
- Zell-Zell-Kommunikation über Gap Junctions (GJIC): Modulation durch Fremdstoffe
-
Nutritional Concepts
Leiterin: Dr. Christine Dawczynski
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Entwicklung und Evaluation von Ernährungskonzepten zur Prävention und Therapie ernährungsassoziierter Erkrankungen
- Etablierung ernährungsassoziierter Biomarker(muster) (Metabolomics, Lipidomis)
- Planung und Durchführung von Humanstudien
- Konzeption und Prüfung von Strategien zur Optimierung der Ernährungsberatung und -kommunikation (Fokus: Verbesserung der Compliance ernährungsassoziierter Therapieansätze)